Xenia von Sachsen: Zwischen Blaublut und Boulevard

Xenia Florence Gabriela Sophie Iris Prinzessin von Sachsen (*20. August 1986 in Düsseldorf) ist eine der schillerndsten Figuren des deutschen Medienschaffens. Als Ururenkelin des letzten sächsischen Königs Friedrich August III. vereint sie adelige Herkunft mit Reality-TV-Erfolgen – doch ihr Vermögen bleibt ebenso undurchsichtig wie ihre Rolle im Hochadel.

Erbstreitigkeiten: Der Kampf um Millionen

Adoption als Zankapfel

2012 geriet Xenia in den Fokus, als ihr Onkel Maria Emanuel Markgraf von Meißen (†2012) verstarb. Als kinderloser Chef des Hauses Wettin hinterließ er ein Millionenvermögen, das er vor seinem Tod an Adoptivsohn Alexander de Afif vermachte. Xenia, als leibliche Nichte, wurde vom Erbe ausgeschlossen. In einem Interview mit der B.Z. betonte sie damals: „Geld ist mir nicht so wichtig. Ich will nur, dass alle in Frieden leben.“ Dennoch deuteten Medien auf juristische Auseinandersetzungen hinter den Kulissen hin.

Legitimitätszweifel am Adelstitel

Laut The Independent wird Xenias Adelstitel vom Haus Wettin nicht anerkannt. Ihr Großvater Timo Prinz von Sachsen (1923–1982) hatte durch eine nicht standesgemäße Ehe mit einer Bürgerlichen seinen dynastischen Status verloren. Dies schmälert nicht nur ihr gesellschaftliches Prestige, sondern auch potenzielle Erbansprüche aus königlichen Stiftungen.

Einkünfte aus Medienkarriere

Reality-TV-Erfolge und Preisgelder

Xenias Haupteinnahmequelle ist ihre TV-Karriere:

  • 2016 gewann sie mit Ex-Partner Rajab Hassan bei „Das Sommerhaus der Stars“ 50.000 € Preisgeld (VIP.de).
  • 2020 sicherte sie sich mit Freundin Melody Haase bei „CoupleChallenge“ weitere 65.000 € (SWP).
  • 2021 erhielt sie eine Gage für die Dschungelcamp-Spezialstaffel, die laut Brancheninsidern bei ca. 30.000 € lag.

Musikprojekte und Buchverkäufe

Neben TV-Auftritten verdient Xenia durch:

  • Musik: Als Frontfrau der 90er-Band Sqeezer (seit 2025) und frühere Frontsängerin von Expensive Surprise (GALA).
  • Autorentätigkeit: Ihre Autobiografie „Xenia – Aus dem Leben einer Prinzessin im 21. Jahrhundert“ (2011) sorgte für Kontroversen, verkaufte sich aber moderat.

Kontroverse Geldquellen

Playboy-Cover und Medienskandale

2024 sorgte Xenia für Aufsehen, als sie als erste Adelige nackt auf dem Cover des deutschen Playboys posierte. Laut BUNTE erhielt sie dafür ein fünfstelliges Honorar – ein Tabubruch, der selbst in der Familie auf Unverständnis stieß.

Sponsoring und Social Media

Über Instagram (@princess_xenia_of_saxony) mit 31.000 Followern vermarktet sie Kooperationen mit Beauty-Marken. Details zu Einnahmen bleiben zwar unklar, doch Influencer-Experten schätzen ihre Sichtbarkeit auf 500–1.000 € pro Werbepost.

Aktuelle Vermögensschätzungen

Einnahmen vs. Ausgaben

Finanzexperten taxieren Xenias Nettovermögen auf 200.000–500.000 €. Diese Schätzung beruht auf:

  • TV-Gagen: Rund 200.000 € aus über 15 Formaten seit 2004.
  • Immobilien: Eine Wohnung in Berlin-Prenzlauer Berg, geschätzter Wert 300.000 €.
  • Schulden: Gerüchte über Steuerrückstände aus ihrer Zeit als Sängerin (Expensive Surprise) belasten die Bilanz.

Fehlende Adelsrenten

Anders als etwa die Fürsten zu Sayn-Wittgenstein bezieht Xenia keine staatlichen Entschädigungen für enteigneten Adelsbesitz. Der sächsische Königshof wurde 1918 enteignet, und ihre Linie gilt als nicht erbberechtigt (Wikipedia).

Zukunftsperspektiven: Zwischen Musik und Medien

Mit 38 Jahren plant Xenia ein Comeback:

  • Musik: Sqeezer plant eine Tournee durch deutsche Clubs, bei der Xenia pro Auftritt 3.000–5.000 € verdienen könnte.
  • TV: Verhandlungen für eine Doku-Soap über ihren Alltag als „Working Princess“ laufen (IMDb).


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *